Hamburger-Buns 5 Saaten Ohne Zuckerzusatz Bio, 4x50g
CHF 4.80
Entspricht CHF 2.40 / 100 g
-
Verfügbar in ca. 1-3 TageBei sofortiger Bestellung voraussichtlich am 20.01. versandbereit.
Hamburger-Buns 5 Saaten Ohne Zuckerzusatz Bio, 4x50g
Alle Produkte anzeigen von L'Angelus
Hamburger-Buns 5 Saaten Ohne Zuckerzusatz Bio, 4x50g
Biofournil L'Angelus 5 Saaten Hamburger Brötchen - Ohne ZuckerzusatzSo kannst du dir einen leckeren veganen und erst noch zuckerfreien Bio Burger schnell und einfach zu Hause anrichten. Ein guter Burger braucht ein wirklich gutes Brötchen (Bun). Aus der traditionellen Backstube Biofournil aus Frankreich kommen ganz hervorragende Buns in Bio-Qualität. So gelingt dein veganer Lieblingsburger jederzeit.
Inhalt: 4x50g
Lagerung
Lagerung bei Zimmertemperatur. Nach dem Öffnen 1- 2 Wochen in einer geschlossenen Verpackung im Kühlschrank aufbewahren.
Zutaten
Weizenmehl*/** (50%), Wasser, Sauerteig*(5%) (Weizenmehl*/**, Wasser), Samen*/Körner* (5%) (Sonnenblumenkerne*, SESAM*, Leinsamen, Kürbiskerne*, Mohn*), Sonnenblumenöl*, Hefe*, Weizenkleie*, unraffiniertes Meersalz, Weizenmalzmehl*, Acerola Extrakt*.,Garnierung: Haferflocken**Zutaten aus kontrolliert biologischem Anbau
**Zutaten stammen aus dem französischen, Fairen Handel (agri étique France)
Allergiehinweise
Enthalten : Gluten, Soja, Hafer, Weizen, Hefe
Nicht enthalten : Erdnüsse, Fisch, Krustentier, Lupine, Sellerie, Senf, Weichtiere, Cashewnuss, Macadamia, Paranuss, Pistazie, Huhn, Milcheiweiss, Rind, Schwein, Koriander, Zimt, Glutamat
Spuren möglich : Eier, Milch / Laktose, Nüsse, Dinkel, Gerste, Kamut, Roggen, Haselnuss, Mandeln, Pecanuss, Walnuss, Laktose, Fruktose, Kakao, Mais, Vanillin
Nein : Schwefeldioxid und Sulfite > 10mg/kg oder 10 mg/l
Nährwerte pro 100g
Energiewert | 1334 kJ / 317 kcal | |
Fett | 7.8 g | |
- davon gesättigte Fettsäuren | 1 g | |
Kohlenhydrate | 50 g | |
- davon Zucker | 2.8 g | |
Ballaststoffe | 4.5 g | |
Eiweiss | 9.4 g | |
Salz | 0.6 g |
Produktdetails
Garantierte Restlaufzeit: | 9 Tage Nach Erhalt mindestens 9 Tage haltbar. |
Füllmenge | 200 g |
Kühlprodukt | Nein |
Lagerung | siehe Produktbeschreibung |
EAN | 3419390041949 |
Gebindegrösse | 5 |
Herkunft | France (FR) |
(übersetzung google translate)
Zunächst wurden die Weizenkörner wie Wurzeln oder Früchten, 10.000 BC verbraucht. V. Chr., die Ägypter zerstoßenen Samen, um einen Brei zu machen. Dann kochte sie diesen Brei, um die erste Scheibe von wilden Samen, genannt Eucryphy geben. Das Grab von Ramses II. in einem verborgen. Nun, nachdem ein Bäcker schläft im Schatten einer Pyramide hatte vergessen, den Teig für den Kuchen zu backen bereit Pharao. Unter der warmen Sonnenwärme wird der Teig legen zu gären. Deshalb, Pain au Levain geboren wurde. Es ist seit vielen Abenteuern bekannt, war er viele Tugenden verliehen und für viele Übel verantwortlich gemacht. Erste Bäckerei Biofournil Sauerteigbrot alt reborn in Puiset Doré durch Rethore Louis im April 1980. Kommend von einer Linie der Bäcker seit 1902 auf eigene seit 1968, Louis, seinen Kunden zuzuhören, entscheidet, dass Bio-Brot im Jahr 1978, mit Hefe. Besorgt um eine gute Ernährung zu gewährleisten, werden zwei Jahre, um das Know-how der alten Sauerteig, ohne Zugabe von Hefe-Industrie finden. Louis beginnt daher in den Märkten der Region Nantes bekannt sein, wie der Bäcker, der sein Bio-Sauerteigbroten alt macht. Zu dieser Zeit, Jean-Yves Fouché, sein Nachfolger im Jahr 1995, war ein Agraringenieur und wusste nichts über den ökologischen Landbau: "Ich dachte, das Bios als Traditionalisten weigert technischen Fortschritt." Sein Treffen mit Louis im Jahr 1991 umgekehrt seine Vision. Biofournil Brote wurden ausgezeichnet, waren viel besser als die in der Hefe erhalten und waren voller Vorteile von Ernährungswissenschaftlern hervorgehoben. "Ich habe erkannt, dass Innovation nicht im Widerspruch mit dem Bio. Sein Hinweis war ein Rahmen, der Sinn gibt Fortschritte. "Da wurden Patente und Geschäftsgeheimnisse eine aussergewöhnliche Entwicklung in der kleinen Bäckerei Puiset-Doré, die weit von Nantes Markt hat eine Tochtergesellschaft in Seattle gegangen erlaubt. Jean-Yves Fouché
Zunächst wurden die Weizenkörner wie Wurzeln oder Früchten, 10.000 BC verbraucht. V. Chr., die Ägypter zerstoßenen Samen, um einen Brei zu machen. Dann kochte sie diesen Brei, um die erste Scheibe von wilden Samen, genannt Eucryphy geben. Das Grab von Ramses II. in einem verborgen. Nun, nachdem ein Bäcker schläft im Schatten einer Pyramide hatte vergessen, den Teig für den Kuchen zu backen bereit Pharao. Unter der warmen Sonnenwärme wird der Teig legen zu gären. Deshalb, Pain au Levain geboren wurde. Es ist seit vielen Abenteuern bekannt, war er viele Tugenden verliehen und für viele Übel verantwortlich gemacht. Erste Bäckerei Biofournil Sauerteigbrot alt reborn in Puiset Doré durch Rethore Louis im April 1980. Kommend von einer Linie der Bäcker seit 1902 auf eigene seit 1968, Louis, seinen Kunden zuzuhören, entscheidet, dass Bio-Brot im Jahr 1978, mit Hefe. Besorgt um eine gute Ernährung zu gewährleisten, werden zwei Jahre, um das Know-how der alten Sauerteig, ohne Zugabe von Hefe-Industrie finden. Louis beginnt daher in den Märkten der Region Nantes bekannt sein, wie der Bäcker, der sein Bio-Sauerteigbroten alt macht. Zu dieser Zeit, Jean-Yves Fouché, sein Nachfolger im Jahr 1995, war ein Agraringenieur und wusste nichts über den ökologischen Landbau: "Ich dachte, das Bios als Traditionalisten weigert technischen Fortschritt." Sein Treffen mit Louis im Jahr 1991 umgekehrt seine Vision. Biofournil Brote wurden ausgezeichnet, waren viel besser als die in der Hefe erhalten und waren voller Vorteile von Ernährungswissenschaftlern hervorgehoben. "Ich habe erkannt, dass Innovation nicht im Widerspruch mit dem Bio. Sein Hinweis war ein Rahmen, der Sinn gibt Fortschritte. "Da wurden Patente und Geschäftsgeheimnisse eine aussergewöhnliche Entwicklung in der kleinen Bäckerei Puiset-Doré, die weit von Nantes Markt hat eine Tochtergesellschaft in Seattle gegangen erlaubt. Jean-Yves Fouché
Gentech Statement
Bio-Produkte werden ohne Gentechnik hergestellt. Die Verwendung von gentechnisch veränderten Organismen oder deren Derivate wird in der biologischen Landwirtschaft und Verarbeitung verboten und widerspricht dem Selbstverständnis der biologischen Industrie.Verfügbar in ca. 1-3 Tage
Bei sofortiger Bestellung voraussichtlich am 20.01. versandbereit.