CHF 4.85
Verfügbarkeit
Verfügbarkeit
- Kann zur Zeit nicht bestellt werden.
.★ Tee Christmas Tea Weihnachts Tee Bio, 17 Beutel
Wärmend-leckere Adventszeit von YogiTea mit Honeybush, Zimt und Sternanis
Ayurvedische Kräuter- und Gewürzteemischung für die Weihnachtszeit.
Die Adventszeit ist die Zeit im Jahr, in der man innehält und dankbar auf das Jahr zurückblickt. Um etwas von dieser Dankbarkeit weiterzugeben, fördert YOGI TEA® das gemeinnützige Kumari- Projekt, das verwaiste Kinder in Nepal unterstützt. Mit viel Herz und Seele bietet es ihnen ein fürsorgliches Zuhause, Schulbildung und die Tür zu einer besseren Zukunft.
Zutaten
Rotbusch*, Zimt* (13%), Süßholz*, Koriander*, Honeybush* (6%), Orangenschalen*, Nelken*, Schwarzer Pfeffer*, Anis*, getrockneter Zitronensaft*, Sternanis* (3%), Kardamom*, geröstete Zichorienwurzel*, Limone*, Orangenöl*, Zimtöl**kontrolliert biologischer Anbau
Allergiehinweise
nicht enthalten: Eier, Erdnuss, Fisch, Gluten, Krebstier, Lupine, Milch, Schalenfrüchte, Sellerie, Senf, Sesam, Soja, Weichtier, Laktose, Macadamianuss, Mais, Anis, Dill, Fenchel, Kerbel, Kümmel, Petersilie, Karotte, Liebstöckel, Mandeln, Milcheiweiß, Paranuss, Pecanuss, Pistazie, Purin, Queenslandnuss, Rind, Roggen, Salicylat, Schwein, Vanillin, Walnuss, Weizen
nein: Schwefeldioxid und Sulfite > 10mg/kg
enthalten: Koriander, Pfeffer, Umbelliferae, Zimt
Nährwerte pro 100ml
Energiewert | 2 kJ / 0.5 kcal | |
Fett | <1 g | |
- davon gesättigte Fettsäuren | <1 g | |
Kohlenhydrate | <1 g | |
- davon Zucker | <1 g | |
Eiweiss | <1 g | |
Salz | <1 g |

Sonnentor
SONNENTOR wurde 1988 von Johannes Gutmann, dem damals erst 23-jährigen Geschäftsführer neu gegründet. Der junge Unternehmer hatte eine außergewöhnliche Geschäftsidee: Er wollte die Kräuter-Spezialitäten der Bio-Bauern im niederösterreichischen Waldviertel, in dem er geboren und aufgewachsen ist, unter dem Logo der lachenden Sonne - ein mittelalterliches Lebens- und Lichtsymbol mit 24 Strahlen, das bis heute viele Bauernhöfe ziert - überregional und international vermarkten. Damit war er dem aktuellen Bio-Trend weit voraus. Ein wesentliches Merkmal seiner Idee war von Anfang an die weitgehende Veredlung der Rohstoffe direkt am Biobauernhof, um damit das Überleben der kleinen Bauernhöfe zu ermöglichen und zusätzlich die Erfahrung und Sorgfalt der Bauern nutzen zu können und auf diese Weise für den Konsumenten das höchste Maß an Verantwortung und Transparenz zu erreichen.